Lösungen für den Datenaustausch für Media & Entertainment

Setzen Sie die Kraft von Medieninhalten und Daten innerhalb und quer durch Mediadaten-Ökosysteme frei

Den Mediensektor mit der Leistung des Datenaustauschs stärken

Die Medien- und Unterhaltungsbranche wird stark von Daten beeinflusst und zwar sowohl als Ersteller von Inhalten aber auch als Konsument, um die Lieferung von Inhalten und das Audience Engagement zu optimieren. Die internen Systeme von Medienorganisationen generieren riesige Datenmengen, angefangen von den Zuschauerpräferenzen und Streaming-Gewohnheiten bis zu Werbemetriken und Content Performance. Diese unterschiedlichen Datenquellen bieten ungenutztes Potenzial und eine vielversprechende Antwort auf die steigende Anfrage neuer Akteure quer durch die Medienlandschaft wie Technologieplattformen, Werbeanbieter, Produktionshäuser und sogar Telefongesellschaften.

Mit dem wirksamen Einsatz einer sicheren Plattform für den Datenaustausch können Medienunternehmen das volle Potenzial ihrer Daten für mehr Innovation, den Kampf gegen Desinformation und zur Stärkung branchenübergreifender Synergien nutzen. Teilen Medienorganisationen Inhalte, Information, Erfahrung und Daten mit Akteuren verwandter Branchen wie Fernmeldewesen, Technologie und gar Einzelhandel, können neue Geschäftsmodelle erprobt, immersive Content Experiences geschaffen und fortschrittliche Analysen erstellt werden. Diese kollaborative Umgebung fördert datenbetriebene Innovation, wovon die gesamte Medienbranche profitiert. Gleichzeitig wird die Customer Experience in verwandten Branchen erweitert.

Zusätzlich können Medienunternehmen mit der Entdeckung und Einbindung verschiedener Datenquellen innovative Medienangebote freisetzen und neue Inhaltsformate, personalisierte Publikumserfahrung und innovative Services schaffen. So entstehen neue Einkommensquellen und Unternehmenswachstum innerhalb eines vertrauenswürdigen und kollaborativen Datenökosystems.

Einen vertrauenswürdigen Media-Datenraum für die Medien- und Unterhaltungsbranche schaffen

Mit einem sicheren Media-Datenraum können Medienorganisationen, egal ob Rundfunk - und Fernsehsender, Content-Ersteller, Werbeanbieter oder Plattformbetreiber sicher medienrelevanten Inhalt und Daten teilen, darüber verfügen und monetarisieren. Daher sorgt dieses vertrauenswürdige Umfeld für einen gemeinschaftlichen Ort, an dem Akteure ihre Daten sowie Online- und Printmedieninhalte beschaffen, vertreiben, austauschen und vermarkten können. Es sorgt für eine sichere und konforme Datenverarbeitung, Nachverfolgbarkeit und Kontrolle darüber, was für welchen Zweck ausgetauscht wurde. 

Durch die Zusammenführung von Content-Erstellern und Konsumenten vereinfacht der sichere Media-Datenraum strukturierte und geregelte Datentransaktionen und fördert transparente und vertrauenswürdige Partnerschaften. Diese Datenressourcen können über open data-Richtlinien oder Handelslizenz-Modelle zur Verfügung gestellt werden.

Fernseh- und Radiosendungen

Fernseh- und Radiosender benötigen eine effiziente Verbreitung von Inhalten, Einblicke in die Einschaltquoten und eine optimierte Zusammenarbeit in globalen Netzwerken. Der Datenaustausch fördert reibungslosere Abläufe:

  • Die nahtlose Verteilung von Live-Sendungen und Sportveranstaltungen
  • Zuschaueranalysen werden mit Werbetreibenden und Marken für verbesserte zielgruppenspezifische Werbung geteilt
  • Verbesserte Remote-Produktion und vereinfachter gemeinsamer Dateizugriff zwischen Teams
  • Monetarisierung der Lizenzierung und des Vertriebs internationaler Inhalte

tv-broadcast-content

Nachrichtenagenturen

Nachrichtenagenturen benötigen die nahtlose Verteilung von Echtzeit-News, Multimedia-Inhalten und nach Fakten geprüften Inhalten. Der wirksame Einsatz von Datenaustausch gewährleistet die sichere und korrekte Verbreitung von Nachrichten:

  • Weltweit die sichere und rechtzeitige Verbreitung von Nachrichten gewährleisten
  • Überprüfte Ressourcen teilen, um Quellen zu prüfen und gegen Desinformation anzukämpfen
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen internationalen Nachrichtenzentralen
  • Echtzeit-Nachrichten-Feeds und Multimedia-Inhalte monetarisieren

news-agency-content

Radio- und Podcastproduzenten

Radiosender, Podcastproduzenten und Vertreiber von Inhalten machen eine reibungslose Zusammenarbeit, Zielgruppenanalysen und effiziente Strategien zur Monetarisierung von Inhalten erforderlich. 
Sie können den Datenaustausch wirkungsvoll einsetzen, um Inhalt zu optimieren und die Verbindlichkeit zu verbessern: 

  • Zugriff auf Echtzeit-Publikumsanalysen für gezielte Werbung
  • Bündelung der gemeinsamen Nutzung von Inhalten über mehrere Netzwerke hinweg
  • Steigerung der Hörerbindung durch die Personalisierung des Programms
  • Gemeinsame Bearbeitung und Produktion auf verschiedenen Plattformen ermöglichen

radio-podcast-content

Werbeunternehmen

Werbeunternehmen vertrauen auf Daten, um Kampagnen zu personalisieren, Anzeigenplatzierung zu optimieren und die Effektivität zu messen. Der Einsatz von Lösungen für den Datenaustausch ermöglicht den sicheren und effizienten Zugang zu verschiedenen Datenquellen sowie Einblicke in den Vertrieb von Werbedaten:

  • Zugang zu komplexen Zuschauerdaten für präzise Zielgruppenansprache und personalisierte Werbung
  • Sicheres Teilen von Leistungs-Metriken mit Akteuren in Echtzeit
  • Zusammenarbeit mit Medienpartnern für die Optimierung von Cross-Channel Kampagnen
  • Einblicke in Werbedaten monetarisieren und die Reichweite von Kampagnen optimieren

Audience-Measurement-Media

Optimaler Einsatz von generativer KI und der Datenaustausch-Technologie zur Revolutionierung von Medien und News

Um die Möglichkeiten zur Erstellung digitaler Inhalte auszuweiten und weiterhin in der Medienlandschaft wettbewerbsfähig zu sein, bringt die Nutzung generativer KI-Modelle in Kombination mit der Technologie für den Datenaustausch große Herausforderungen für Medien-Akteure mit sich. Dies beinhaltet auch die Verschiedenartigkeit und Multimodalität (Text, Foto, Video, Grafiken) von Daten und Inhaltsquellen, deren Nachverfolgbarkeit sowie die Beachtung des geistigen Eigentums, Copyright sowie regulatorische Vorgaben.

Ein solcher Ansatz kann die Leistung der generativen KI in einer kontrollierten und vertrauenswürdigen Umgebung nutzen, um die Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Souveränität des Informationssektors, wie Nachrichtenagenturen, Printmedien, audiovisuelle und digitale Medien zu verbessern:

  • Verbesserung der Echtzeit-Inhaltsproduktion, schnellere und relevantere Lieferung von Nachrichten
  • Sichtbarmachung neuer Trends und globaler Stimmungen
  • Personalisierung von Inhalt für unterschiedliche Zielgruppen, Förderung von Engagement und Abonnementmodellen.
  • Unterstützung der automatischen Tatsachenprüfung und Verifizierung, um die Qualität und Vertrauenswürdigkeit der journalistischen Arbeit zu stärken.

Erstellen einer leistungsfähigen Datenaustausch-Roadmap mit dem Dawex-Beratungsservice für Datenaustausch

Die Entwicklung einer umfassenden Strategie für den Datenaustausch kann komplex sein, da sie zahlreiche Aspekte beinhaltet. Der Dawex-Beratungsservice für Datenaustausch kann Ihre Organisation aufgrund der branchenübergreifenden Expertise, der Marktkenntnis und der bewährten Methode beim Erkennen der Gelegenheiten und Herausforderungen für den Datenaustausch unterstützen. Dabei stützt man sich auf Ihre speziellen Bedürfnisse und legt die maßgeschneiderte Roadmap für Ihre eigene Plattform für den Datenaustausch fest.

Erfassen Sie das Neueste über Data Exchange

Erhalten Sie in jedem Quartal Überlegungen, Analysen und Feedbacks zu Erfahrungen über die Entwicklung der Datenwirtschaft, der Schaffung von Datenökosystemen, der Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Datenaustauschs und den Vorteil von Datenmarktplätzen.

Vereinbaren Sie einen Erkundungsanruf mit einem Fachmann für Medien & Unterhaltung